Bevor es wieder heißt, es gibt hier nie zu spannenden Themen Diskussionen, werde ich hier mal ein paar Zeilen schreiben.
Zu den Punkten 1 und 2 kann ich in diesem Jahr mal nichts beitragen. Erstens ist der Weg von uns nach Münster-Handorf schon eine Ecke. Zweitens werde ich aller Voraussicht nach in den nächsten Jahren nicht züchten, habe deshalb nicht so das Bedürfnis mir einen meiner Kandidaten (so er denn da ist) einmal live vor Zuschauerkulisse anzusehen. Und drittens war da dann die Erkenntnis, dass sich unter diesen Voraussetzungen der Weg bestenfalls alle paar Jahre lohnt..... ist ja doch eigentlich immer das Gleiche.
Ob es sich für die Hengsthalter lohnt den Aufwand für eine Hengstschau auf sich zu nehmen ? Ich denke schon, vorausgesetzt man schafft es seinen Hengst positiv in Szene zu setzen. Wer nicht wirbt, wird schnell vergessen und ich habe auch schon positive AHA-Effekte in Münster-Handorf gehabt bei Hengsten, die ich so nicht eingeschätzt hatte. Es hilft wenig darüber zu jammern, dass der eigene Hengst bei den Züchtern kaum wahr genommen wird und deshalb als "verkanntes Genie" im Stall herumsteht. Vielleicht bekommt der Hengst ja mal etwas mehr Aufmerksamkeit und fällt nicht nur dadurch auf, dass in Foren sein Name genannt wird mit "kennt den jemand ?".
Zur Gestaltung von Hengstpräsentationen habe ich leider keinen Vergleich zu anderen Veranstaltungen, denn bisher war ich sonst noch nirgends. Ich kann also nicht beurteilen, ob andere Veranstaltungen genau so ablaufen, wie in Münster.
Zeitweise ist es dann wirklich gähnend langweilig. Ich erwarte ja gar nicht Auftritte wie Kostolany mit Phantom der Oper, oder eine Indianernummer mit Ordensglanz
, aber etwas bunter und spannender, als "noch ein schwarzer Hengst, der drei Runden Trabverstärkung am Stück kann" dürfte es schon sein.
Dabei würde ich mir wünschen dass Junghengste, die noch keine drei Jahre alt sind, wirklich nur ganz kurz oder gar nicht unter dem Sattel gezeigt werden.
Im Gegenzug wäre es interessant von älteren Hengsten auch einmal Nachkommen in die Schau mit aufzunehmen. Mancher Pferdebesitzer wäre vielleicht interessiert sich einzubringen.
Eine Nachkommen-Quadrille mit 12 oder 16 Pferden (keine Gekörten Söhne) wäre ein Knaller
.
Falls außer Simone noch jemand in Münster war, hätte ich auch sehr gerne noch ein paar Eindrücke hier. "Drüben" wird wieder einmal nur herumgeeiert....
LG Karin